Uncategorized

Qualität in Führung und Verwaltung des VfR Garching von 1921 e.V.

Die erfolgreiche Führung und Verwaltung eines Sportvereins birgt viele Herausforderungen, die sich obendrein ständig verändern. Konkurrenz durch kommerzielle Anbieter, komplizierte rechtliche Vorgaben, veränderte Ansprüche von Mitgliedern oder neue Medien sind nur einige Aspekte, die den Alltag in der Verwaltung eines Vereins prägen. Um auch in der Vereinsverwaltung beim VfR Garching e.V. fit für die Zukunft zu bleiben, bilden sich auch...

Weiterlesen...

Kinder- und Sportflohmarkt

Kinder und Sportflohmarkt des VfR Garching e.V. und des Baseballvereins Garching Atomics e.V. Nachlese 16.05.20022 Vielen, vielen Dank an alle Verkäufer und Besucher unseres ersten Kinder- und Sportflohmarktes am letzten Samstag. Das Wetter hat gepasst, leider kamen nicht so viele Besucher wie erwartet. Auch wenn wir uns mehr Zulauf gewünscht hätten, ist der Erlös inklusive Standgebühren bei über 300,00 €. Vielen Dank...

Weiterlesen...

Freiwillige vor!

Ihr steht kurz vor dem Schulabschluss oder habt ihn bereits geschafft - habt aber noch keinen konkreten Plan für danach? Dann macht doch Euer Hobby zum Beruf und bewerbt Euch für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ein Jahr im Bundesfreiwilligendienst - am Besten in Eurem Lieblingsverein! Der Freiwilligendienst beim VfR Garching von 1921 e.V. ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr.  Ihr bekommt einen...

Weiterlesen...

VfR geht Online > Der Verein daheim!

Die aktuelle Corona-Situation schränkt unser Training in den verschiedenen Gruppen immer mehr ein. Die Auflagen für unsere Mitglieder und Trainer, erschweren immer mehr ein Training in den jeweiligen Sportstätten. Einige Abteilungen bieten ersatzweise Online-Training an. Bitte informiert euch bei den Abteilungen. Mit der Teilnahme am VfR-Online-Training erklärt Ihr Euch mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. Hier die VfR-Online-Training Datenschutzhinweise

Weiterlesen...

Beitragsstruktur ab 01.01.2022

In den Abteilungsversammlungen 2021 wurden die Mitgliedsbeiträge und Gebühren für 2022 festgelegt. In der Mitgliederversammlung am 04.10.2021 wurde darüber hinaus über die Grundbeiträge und Gebühren abgestimmt. Nach Bestätigung in der Ausschusssitzung am 16.11.2021 sind diese ab dem 01.01.2022 gültig. In der Ausschusssitzung am 16.11.2022 wurde zusätzlich eine Beitragsordnung verabschiedet. Alle Dokumente sowie der ab dem 01.01.2022 gültige Aufnahmeantrag finden Sie hier: Mitglied werden...

Weiterlesen...

Weitere einschneidende Veränderungen im Sportbetrieb.

Seit heute gilt die 2Gplus-Regel. Vorher hatten wir 2G, also Sportbetrieb nur für Geimpfte und Genesene. Jetzt kommt plus dazu. Plus heißt, die Geimpften und die Genesenen müssen zusätzlich einen Negativtest vorweisen, um am Trainings- und Wettkampfbetrieb teilnehmen zu können. Hier die wichtigsten Vorgänge zur 2Gplus-Regel (Auszug aus den BLSV Handlungsempfehlungen für Sportvereine zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs vom 24.11.2021 NEU! Welcher Sport...

Weiterlesen...

Bayern reagiert auf Kritik: 2G-Übergangsregelung für Jugendliche

Dienstag, 09.11.2021, 15:32 Uhr  > Pressekonferenz Nach der Kritik an der 2G-Regel auch für Kinder und Jugendliche ab zwölf hat Bayerns Kabinett eine Übergangsregelung beschlossen: Bis Jahresende dürfen auch ungeimpfte Schüler laut Ministerpräsident Söder zum Sporttraining oder in die Theatergruppe. Schülerinnen und Schüler, die sich in der Schule mehrfach in der Woche testen müssen, werden laut Staatskanzlei übergangsweise zu "sportlichen und...

Weiterlesen...

Ab Dienstag. 09.11.2021 Corona-Ampel auf Rot.

Damit gelten ab Dienstag bayernweit strengere Corona-Beschränkungen, 2G-Regel tritt in Kraft. Betroffen sind davon insbesondere Menschen, die weder genesen noch vollständig gegen Corona geimpft sind. Die 2G-Regel im Sportbetrieb:  Sporttreiben in der Halle nur noch für Geimpfte oder Genesene. Ausgenommen sind von dieser 2G-Beschränkung Kinder unter zwölf Jahren. Für sie ist in Europa noch kein Corona-Impfstoff zugelassen. Für Schülerinnen und Schüler ab zwölf...

Weiterlesen...

Bayernweite Corona-Ampel auf Gelb > einschneidende Veränderungen im Sportbetrieb

Einschneidende Veränderungen im Sportbetrieb. Seit heute steht die Corona-Ampel auf Gelb, wobei wir schon knapp an Rot kratzen. Aktueller Stand heute: 591 mit Covid-19-Patienten belegte Intensivbetten in Bayern. Ab 600 gilt Rot. Einschneidend ist die Ampel für den Indoorsport und Vereinssitzungen in geschlossenen Räumen. Ampel Gelb: 3G wird 3G plus = Geimpft > Genesen > Getestet mit PCR-Test (plus steht für PCR-Test) Ampel ROT:...

Weiterlesen...